Manchmal muss man zu kleinen Tricks greifen, damit alle zuhören. Ein kleiner aber wirksamer wird in diesem Artikel verraten.

Manchmal muss man zu kleinen Tricks greifen, damit alle zuhören. Ein kleiner aber wirksamer wird in diesem Artikel verraten.
Womit startet man am besten auf einer Comedy Bühne? Nun, mit dem Offensichtlichen natürlich. Wie du das am besten nutzt, verrate ich hier.
Stand up Comedy sollte immer ein Dialog sein, auch wenn keiner antwortet. Wenn man aber will, dass das Publikum antwortet, entstehen schöne Momente – oder auch schreckliche. Hier ein paar Tipps, damit Crowdwork (besser) klappt.
Gute Gags funktionieren immer. Manchmal verlieren sie aber unnötig an Wirkung, wenn eine bestimmte Sache fehlt… welche, wird in diesem Artikel verraten.
Mehr Infos, mehr Gags – das ist zwar eine Faustregel, aber nur viele Infos alleine machen eben noch keine Gags. Was du dazu noch brauchst und wie du am besten vorgehst um möglichst viel aus einem Thema herauszuholen, darum geht es in diesem Artikel
Vorbereitung ist alles – Nachbereitung noch mehr! Kerben in den Auftrittsgürtel zu schnitzen ist zwar schön, dieser Artikel hat Tipps, wie du deinen Auftritt nachhaltig analysieren kannst.
Warum du NIEMALS mit „Das war´s von mir“ enden solltest und vier weitere nützliche Tipps für bessere Comedy gibt es in diesem Artikel.
Ich weiß, die Specials sind toll und es sind eure Lieblings-Comedians. Aber diese Specials hindern euch daran, besser zu werden! Warum? Das erkläre ich in diesem Artikel.
Wenn du die einfachsten Regeln einer Anfrage nicht beachtest, dann wird es schwer, Spots zu ergattern. Dieser Artikel sagt dir, worauf du achten musst.
Wenn schon Laber-Podcast, dann doch bitte über Comedy, oder? Hier habe ich 5 Empfehlungen, die dich sicher inspirieren werden.